Ueber uns..... |
||||
Tiere haben in unserer Familie seit Beginn einen festen Platz.
So war das Hochzeitsgeschenk von Jürg an Claudia – ein Hund. |
||||
Hinda war eine Leonbergerhündin, eine treue Begleiterin und
Spielkameradin unserer Kinder. Unser ältester Sohn hat mit ihr
das Laufen gelernt, indem er sich an ihrem Fell festgehalten hat. Sie
haben zusammen im Wald Löcher gebuddelt und im Garten
rumgetollt. Hinda hat nebenbei noch unsere Katzen als
Ersatzmutter betreut… Unser zweite Hündin Elaika, war eine Hovawarthündin. Sie erhielt bald eine Kameradin, eine Epagnol Bretagne, die uns in Paris zugelaufen ist. Mit diesen Zweien, unserer Katze und natürlich mit unseren vier Jungs, haben wir 10 Jahre im Ausland (Paris und Wien) verbracht. In Wien haben wir unseren Tierbestand um eine Appaloosa Stute und Hasen erweitert. ![]() |
![]() |
|||
![]() |
||||
Zwei Jahre nach unserer Rückkehr in die Schweiz (der Tierbestand
war in der Zwischenzeit um eine Haflingerstute und ein Minipig
erweitert worden) starb Elaika. Dies war nicht nur für unsere Familie, sondern auch für „Cannelle“ (unsere „Epagnol Bretagne“ Hündin? ein großer Verlust. „Cannelle“ verlor danach zusehends die Lebensfreude und erkrankte an einem Hautkrebs. Für uns war es keine Frage, dass wir wieder einen Hund wollten. Da wir nun sesshaft waren sollte es eine Hündin sein, mit der wir unseren Wunsch nach einer Hundezucht erfüllen konnten. Da wir mit unseren Kindern erlebt hatten, wie ein Hund das Familienleben bereichern kann, sollte es ein robuster Hund mit einem umgänglichen Charakter sein - nicht zu nervös sondern souverän im Umgang mit Menschen und Tieren. So kamen wir auf den Rhodesian Ridgeback und Etana Kianga, unsere erste Zuchthündin. |
||||
![]() |
![]() |
|||
Schon der erste Besuch bei Monika und Peter Pehr, den Züchtern,
war ein Erlebnis. Trotz der Welpen empfing uns die Mutterhündin
cool aber freundlich und Etana war die Erste die uns neugierig
und freudig entgegen wackelte. Sie machte einen robusten und
kräftigen Eindruck und so war letztlich nach 6 Wochen im Wurf
die Entscheidung gefallen: Etana sollte die „Stammutter“ unserer
Zucht werden. Eine Entscheidung, die wir bis heute nicht bereuen, da sich alle unsere Vorstellungen von einem idealen Familienhund und Begleiter mehr als erfüllt haben. |
||||
![]() |
![]() |
|||
Mit dem A-Wurf (Mai 2012) von Etana ist Amana (als Erstgeborene) bei uns und ihrer Mutter Etana geblieben. Sie erfreut uns mit ihrem neugierigen und sehr angenehmen Wesen. |
||||
![]() ![]() |
||||
Unsere Kontaktdaten:Claudia & Jürg Bussmann-Schmid
|